Allgemeine Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für die Online-Plattform „VEDA Community“

Die VEDA Community ist eine geschlossene Plattform, die ausschließlich Kunden der VEDA Group zur Verfügung steht. Sie ist die zentrale Anlaufstelle zum Beziehen von Informationen zu VEDA Horizon.

Mit dem Ziel eine transparente Kommunikation zwischen VEDA und Kunden sowie Kunden und Kunden zu schaffen bietet die VEDA Community die Möglichkeit in einen direkten und offenen Austausch zu gehen. Mitglieder profitieren von einer agilen Veröffentlichung von Produktinformationen und-funktionen seitens VEDA und können selbst durch die Ideen und Feedback-Funktion mit anderen Mitgliedern diskutieren und gemeinsam für Themen voten.

Best Practice Anleitungen sowie ein Fragen & Antworten-Board sollen keine Fragen offenlassen und für eine Gemeinschaft und einen Umfangreichen Leitfaden sorgen und Tipps und Tricks zur Verfügung stellen.

Begriffsbestimmungen

Kunde: bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die bereitgestellte Dienste aktiviert und für deren Nutzung verantwortlich ist.

Inhalt: bezeichnet alle visuellen, schriftlichen oder akustischen Daten, Informationen oder Materialien, einschließlich: Dokumente, Tabellen, Textnachrichten, Formulareingaben, Webseiten und ähnliche Materialien, die vom Nutzer in die Dienste geladen, über diese übermittelt, veröffentlicht, verarbeitet oder in diese eingegeben werden.

Nutzer: bezeichnet alle natürlichen Personen des Kunden oder der VEDA Group, die ein Benutzerkonto einrichten und Zugang zu den Diensten von VEDA erlangen, u. a.

  • Arbeitnehmer,
  • arbeitnehmerähnliche Personen,
  • Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen
des Kunden.

Stand der Technik: bezeichnet die technischen Möglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt, basierend auf gesicherten Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

1. Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen

(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Online-Angebot VEDA Community, das im Internet unter XYZ abrufbar ist. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, auf der Nutzer Profile anlegen können. VEDA stellt dem Kunden die Dienste auf der Basis von komplexer moderner Technik bereit. VEDA beabsichtigt, die Dienste nach eigenem Ermessen fortlaufend weiterzuentwickeln. Aus diesem Grunde behält VEDA sich vor, dass sich die Form und Art der von VEDA bereitgestellten Dienste in für den Kunden zumutbarem Umfang zu ändern, einzuschränken oder vorübergehend zu sperren.

Zumutbarkeit ist insbesondere gegeben, wenn

  • die bereitgestellten Dienste Produkte Dritter enthalten und diese Produkte VEDA nicht, nicht mehr oder nur noch in geänderter Form zur Verfügung stehen, ohne dass dies auf Umstände zurückzuführen ist, die VEDA zu vertreten hat,
  • neue gesetzliche oder behördliche Anforderungen eine Änderung notwendig machen,
  • Dienste nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, den Sicherheitsbestimmungen oder dem Datenschutz der Bundesrepublik Deutschland entsprechen oder eine Lauffähigkeit der Dienste nicht mehr gewährleistet ist,
  • Dienste durch andere Dienste ausgetauscht werden, sofern die vereinbarte Soll-Beschaffenheit im Wesentlichen unverändert bleibt und etwaige damit verbundene Leistungsänderungen für den Kunden zumutbar sind.

(2) Sie können die derzeit gültigen Nutzungsbedingungen unter https://www.veda.net/rechtliches-agb/ abrufen und ausdrucken.

2. Vertragsschluss und Benutzerkonto

(1) Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Profils kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Betreiber zustande. Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die kostenlose Nutzung des Profils.

(2) Für die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.

Zum Erstellen eines Profils sind folgende Daten zwingend erforderlich:

Für den Login wird benötigt:
Benutzername
Kennwort
E-Mail-Adresse
Anrede
Vorname
Nachname
Name des Unternehmens
Position im Unternehmen
Optional:
Standort
Später optional im Profil zu ergänzen:
Profilbild
Kurzbiografie “Über mich”
Formsignatur

(3) Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe einer aktuellen firmen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Betreiber.

(4) Der Nutzer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten („Profil-Daten“) zutreffend und vollständig sind. Der Benutzername ist frei wählbar, eine nachträgliche Änderung ist nur durch VEDA möglich.

(5) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(6) Bei jedweder Kommunikation des Nutzers mit anderen Nutzern entstehen etwaige Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen den beteiligten Nutzern. Der Betreiber ist weder Stellvertreter noch wird er selbst Vertragspartner.

3. Nutzung des Profils

(1) Bei der Nutzung des Profils kann der Nutzer verschiedene Dienste in Anspruch nehmen. Der Nutzer hat die Möglichkeit:

  • sich mit anderen Nutzern auszutauschen
  • Produktinformationen und -funktionen zu VEDA Softwareprodukten zu erhalten
  • Feedback und Ideen zur Weiterentwicklung der VEDA Produkte posten
  • Das Feedback und die Ideen von anderen Nutzern, einsehen, kommentieren und darauf voten
  • Fragen an die Community (Nutzer und VEDAner) stellen oder Fragen anderer Nutzer beantworten.
  • Allgemeinen Content Rund um das Thema HR lesen.
  • direkt mit VEDA zu kommunizieren

Der Nutzer kann das Portal nicht dazu nutzen, um Fehler der überlassenen Software zu melden. Hierzu sind Meldungen an den Support von VEDA vorzunehmen. Hierzu finden sich die entsprechenden Links in der Anwendung.

(2) Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Verwendung der Dienste in Bezug auf sämtliche Inhalte und Daten, die über diese übermittelt, veröffentlicht, verarbeitet, gespeichert oder freigegeben werden. Der Kunde stellt insbesondere sicher, dass die Nutzung von Inhalten innerhalb der Dienste nicht gegen geltenden Lizenz-, Urheber- und sonstige Schutzrechte verstößt, Identifikations- und Authentifikationssicherungen, Login-Namen, Kennwörter etc. geheim gehalten und vor dem Zugriff durch Unberechtigte geschützt werden, Daten und Informationen auf schädliche Inhalte, insbesondere Viren etc., geprüft und dem Stand der Technik entsprechende Virenschutzprogramme eingesetzt werden die Nutzung der Dienste ausschließlich durch ihn selbst resp. seine Nutzer erfolgt.

Der Kunde gewährleistet die Erfüllung resp. Beachtung und Einhaltung aller mit der Nutzung in Zusammenhang stehenden gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen. Der Kunde verpflichtet sich, nicht in einer Weise tätig zu werden, wodurch die Verfügbarkeit der Dienste beziehungsweise der Server und Netzwerke, die zur Erbringung der Dienste betrieben werden, beeinträchtigt oder unterbrochen werden. VEDA ist jederzeit berechtigt, den Zugang zu einzelnen Inhalten zu sperren, z.B. wenn der Verdacht besteht, dass diese gegen geltenden Recht oder Rechte Dritter verstoßen. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der VEDA Community. VEDA ist um einen störungsfreien Betrieb des Portals bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die VEDA einen Einfluss hat. VEDA ist es unbenommen, den Zugang zu dem Portal aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht im Machtbereich von VEDA stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.

4. Mitwirkungspflicht des Nutzers: Einstellen von Inhalten

(1) Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Erstellung und Verwendung eigener Inhalte geltendes Recht (z.B. Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht) zu beachten und keine Rechte Dritter (z.B. Namens-, Marken-, Urheber- und Datenschutzrechte) zu verletzen.

(2) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber VEDA, dass jedwede Inhalte, die in das Portal eingestellt werden, weder durch ihren Inhalt oder die Form gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Das Gleiche gilt für das Setzen von externen Links. Nicht erlaubt ist insbesondere das Verbreiten von Inhalten, die Rassismus, Gewaltverherrlichung und Extremismus, irgendwelcher Art Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und Gesetzesverstößen, Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum, Hetzen gegen Personen oder Unternehmen, persönlichkeitsverletzende Äußerungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede von Nutzern und Dritten sowie Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht, urheberrechtsverletzende Inhalte oder andere Verletzungen von Immaterialgüterrechten.
Weiter ist insbesondere die sexuelle Belästigung von Nutzerinnen und Nutzern und Dritten, Verbreitung von Pornografie, Verbreitung von anstößigen, sexistischen, obszönen, vulgären, abscheulichen oder ekelerregenden Materialien und Ausdrucksweisen verboten, oder diese auf sonstige Art und Weise darzustellen.

(3) Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers nur im Rahmen des anwendbaren Zitatrechts wörtlich in Beiträge aufgenommen werden. Zitate sind durch Hervorheben und Quellenangabe zu kennzeichnen. Fremdsprachige Zitate sind zusätzlich soweit auf Deutsch zu übersetzen, dass der Inhalt grob ersichtlich ist. Insbesondere nicht korrekt zitierte Beiträge können von VEDA entfernt oder berichtigt werden. Die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von jedweden Inhalten des Portals ohne Einwilligung von VEDA ist untersagt.

5. Weitere Mitwirkungspflichten des Nutzers

(1) Der Nutzer darf, ohne ausdrückliche Gestattung von VEDA, das Portal nur für geschäftliche Zwecke nutzen und keine Werbung für sich oder Dritte machen. Das bedeutet insbesondere, dass der Nutzer keine Nachrichten werbenden Inhalts ohne eine Einwilligung des Betreibers und des Empfängers verwenden darf (insbesondere: Spam-Nachrichten).

(2) Für den Fall, dass der Nutzer die Möglichkeit nutzt, Dritte über die Existenz des Portals zu informieren, hat er sicherzustellen, dass der Dritte mit der Übersendung der Werbung einverstanden ist.

(3) Für den Fall, dass die Inhalte Hyperlinks auf Seiten Dritter enthalten, sichert der Nutzer zu, dass er die Berechtigung zur Nutzung des Hyperlinks hat und die Website, auf die verweisen wird („Landingpage“), mit geltendem Recht und Rechten Dritter vereinbar ist.

(4) Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Nutzer ist es ausnahmslos untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.

(5) Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb des Portals oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere:

  • die Verwendung von Software, Scripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung des Portals; das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung des Portals erforderlich ist;
  • Persönlichkeitsverletzend und deshalb nicht zulässig ist es Informationen von anderen Nutzern aus privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats bekanntzugeben, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nutzer dürfen keine Informationen in ihre Beiträge aufnehmen oder sonst wie bekannt machen, die Aufschluss über die Identität eines anderen Nutzers geben könnten oder die der Nutzer von anderen Nutzern ausschließlich in privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats erhalten hat. Die Regelungen zur Netiquette der VEDA Community gelten hierzu ergänzend.

(7) Sollte es bei der Nutzung des Portals oder seiner Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Nutzer VEDA von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Nutzer Informationen über von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen die geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.

6. Nutzungsrechte

(1) Der Nutzer räumt VEDA ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, unwiderrufliches auf Dritte übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Recht ein, die eingestellten Inhalte in dem Online-Angebot zu verwerten. VEDA ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten. Das schließt insbesondere das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen Wiedergabe, insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein. Der Nutzer verzichtet auf das Recht zur Urhebernennung. Von dieser Regelung unberührt bleibt die Möglichkeit des Nutzers, Dritten Rechte an eingestellten Inhalten nach bestimmten Lizenzmodellen einzuräumen. Hierzu ist die Zustimmung von VEDA erforderlich.

(2) Sämtliche Rechte an den Inhalten des Portals liegen bei VEDA. Dem Nutzer ist die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung von Inhalten untersagt, die VEDA, andere Nutzer oder Dritte in das Portal eingestellt haben.

7. Haftung

(1) VEDA haftet nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, abrufbar unter https://www.veda.net/rechtliches-agb/

8. Freistellungsanspruch

Der Nutzer stellt VEDA und seine Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter durch von dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung des Portals vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, alle Kosten zu ersetzen, die VEDA durch die Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.

9. Personenbezogene Daten

(1) Der Nutzer willigt hiermit in die Speicherung der von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten nach Maßgabe der bei der Anmeldung abgegebenen Einwilligung ein. Dies gilt auch für die Speicherung der IP-Adressen, die bei jeder Nutzung des Portals übermittelt werden. Der Nutzer willigt insbesondere auch in die Darstellung der von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten in seiner Profildarstellung innerhalb des Portals für andere Nutzer des Portals und Dritte ein, die nicht Nutzer des Portals sind.

(3) Die Nutzung des Portals macht die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Betreiber unumgänglich. VEDA versichert, alle gespeicherten Daten sorgsam zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Einwilligungen des Nutzers zu verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Nutzung personenbezogener Daten erfolgt durch VEDA nur, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder der Nutzer vorab eingewilligt hat.

(4) Der Nutzer erklärt sich ferner damit einverstanden, dass der Betreiber personenbezogene Daten des Nutzers für Direktmarketingzwecke benutzt. Dazu zählt die werbliche Ansprache des Nutzers per E-Mail und per Post.

(5) Bei Fragen zum Datenschutz oder um die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu wiederrufen, sind die Anfragen an datenschutz@veda.net zu richten.

(6) Weitere Informationen zum Datenschutz sind unter https://www.veda.net/datenschutz/ abrufbar.

10. Vertragsdauer/ Exit-Management

(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen gekündigt werden.

(2) Daneben und darüber hinaus bleibt das Recht der Parteien, das Vertragsverhältnis durch außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund zu beenden, unbenommen.

(3) Für VEDA liegt ein wichtiger Grund zur Kündigung dieses Vertrages vor, wenn der Kunde seine Verpflichtungen nach Ziff. 4 oder 5 dieses Vertrages nachhaltig verletzt.

(4) Bei Einstellung der Dienste oder Vertragsbeendigung hat der Kunde Anrecht auf Herausgabe seiner gespeicherten Daten in einem zu diesem Zeitpunkt gängigen technischen Format.

(5) VEDA wird dem Nutzer hierzu nach Beendigung eine angemessene Frist von acht Wochen setzen, innerhalb der Kunde die Annahme / Übernahme seiner Daten erklären kann. Schweigt der Nutzer innerhalb der genannten Frist, ist VEDA nach fruchtlosem Verstreichen zur vollständigen Löschung der Daten berechtigt.

11. Schlussbestimmungen

(1) Sollten diese Nutzungsbedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. VEDA ist berechtigt, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit anzupassen oder zu verändern.

(2) Auf die vorliegenden Nutzungsbedingungen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Aachen, Deutschland.